Schwyzerörgeli-Geschichte-Instrumentenbau-Spielpraxis, Ernst Rot
"Seit mehr als hundert Jahren werden die farbenfrohen, wohlklingenden Schwyzerörgeli großenteils in Handarbeit hergestellt und erfreuen sich heute zu Stadt und land großer Beliebtheit.
Beginnend mit der Herkunft und Geschichte der Handharmonika, behandelt das Buch kenntnisreich und ausführlich die Merkmale der Bauart sowie verschiedene Modelle und porträtiert die bekannten Hersteller von Schwyzerörgeli. Darüber hinaus bietet es wundervolle Hinweise zum Spiel dieses Instruments, wie Griffschrift, Spielgut und Notenbeispiele, sowie Ratschläge zum Kauf. Begleitet wird der Text durch eine Fülle von Abbildungen, Tabellen, Bildern und Texten aus historischen Quellen."
Quelle: Buch Schwyzerörgeli-Geschichte-Instrumentenbau-Spielpraxis
Beginnend mit der Herkunft und Geschichte der Handharmonika, behandelt das Buch kenntnisreich und ausführlich die Merkmale der Bauart sowie verschiedene Modelle und porträtiert die bekannten Hersteller von Schwyzerörgeli. Darüber hinaus bietet es wundervolle Hinweise zum Spiel dieses Instruments, wie Griffschrift, Spielgut und Notenbeispiele, sowie Ratschläge zum Kauf. Begleitet wird der Text durch eine Fülle von Abbildungen, Tabellen, Bildern und Texten aus historischen Quellen."
Quelle: Buch Schwyzerörgeli-Geschichte-Instrumentenbau-Spielpraxis
Verlag: GAMMA Druck+Verlag AG
Autor: Ernst Roth
Seiten: 215
Sprache: Deutsch
Erschienen: 2006, 1. Neuauflage
masse: 226 x 226 mm
Gewicht: 0,80 kg
123: | Diatonische Folk |
Versandgewicht: | 0,80 Kg |
Artikelgewicht: | 0,80 Kg |